Tag der Gesundheit - inklusiv
Mit ein paar kurzen Eröffnungsworten der Schulleitung (Kai Züchner) und der Stiftung (Maike Krüger) und einem Mitmach-Tanz zum Wach- und Aktivwerden (AHR 13) fing der "Tag der Gesundheit - inklusiv" am 01.10.25 an - dann ging es auch schon richtig los bei bestem sonnigen Herbstwetter.
Schüler*innen und Lehrer*innen vom BKEE und der Topehlen-Schule sowie Klientinnen der Stiftung konnten aus einer bunten Mischung an Angeboten auswählen. Für manche ging es in einen Box-Workshop, andere zog es zum Lach-Yoga oder zum Bogenschießen, und einige starteten direkt mit bester Laune mit dem Blutspenden im Blutspendemobil. Zwischendurch konnte die persönliche Reaktionsschnelligkeit am Barmer-Stand errechnet, das Wissen um die erste Hilfe mit einem Quiz getestet werden, kleinere und größere Preise am Glücksrad gewonnen und diverse Infos an zahlreichen Ständen eingeholt werden.
Hoch hinaus ging es mehr oder weniger waghalsig auf dem etwa 7m hohen neuen Kletterparcours der Stiftung - natürlich gut gesichert von den beiden Experten. Ganz Mutige wurden beim Bubble-Soccer selbst zu Bällen und rollten über die große Wiese hinter dem Berufskolleg.
Etwas weniger abenteuerlich, aber dennoch sportlich ging es bei der Hockergymnastik zu, die von einem Bewohner der Stiftung mit voller Begeisterung angeleitet wurde. Dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam in gerademal fünf Minuten einen Tanz erlernen können, war ebenso beeindruckend wie die Ergebnisse beim Gestalten von Erinnerungsbildern von Schüler*innen der Topehlen-Schule. Für ausreichend Bewegung und Spaß sorgte auch ein großer Bewegungsparcours in der Turnhalle.
Für den großen und kleinen Hunger standen Brezel und Popcorn bereit, zum Mittag gab es Gemüsesuppe für alle. Und um den Tag in (guter) Erinnerung zu behalten, war die Fotobox mit diversen Requisiten am Start.
Alles in allem also: Ein abwechslungsreiches Programm, ganz viel Miteinander und das Ergebnis einer großen Portion Initiative und Engagement von Christina Sievert!