Sich selbst verstehen fördert personale Identität

Der Mensch ist sich ab und an ein Rätsel. Ist das der Fall, steht er seinem Person-Sein im Weg. Dies umso mehr, je weniger er eine Vorstellung davon hat, was Person-Sein für ihn ist und bedeutet. Das Verstehen von Selbstsein ist dadurch beeinflusst. Je klarer das eigene Person-Sein ist, desto deutlicher tritt die personale Identität der Person zur Seite.
Der vorliegende Essay will den damit aufgeworfenen Phänomenen auf die Spur kommen. Dabei wird offenbar, dass persönliche Identität ausschlaggebend für Selbstbewusstsein, Selbstreflexion und Selbstkritik ist. All das ist wichtig, um eigene Gedanken, Gefühle und Wünsche zu realisieren und verantwortungsvoll gegenüber sich selbst und anderen zu leben.
Person ist man, Person mit einer personalen Identität zu werden, ist das Ziel jeder gelungenen und glücklichen Persönlichkeitsentwicklung.
Bildung, die die Person ernstnimmt, stellt sich ihr nicht in den Weg, sondern nimmt jede einzelne ernst, sieht sie potenziell in der Lage sich selbst zu erkennen und in der Dynamik von Leib, Seele und Geist Kraft zu erhalten, dem eigenen Leben als Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen.
Berger, Klaus Rudolf:
Sich selbst verstehen fördert personale Identität
Publikation aus dem Berufskolleg
Inhalt: 97 Seiten
Buch bestellen*: Sich selbst verstehen fördert personale Identität
*gegen eine Spende für das Berufskolleg der Stiftung Eben-Ezer