Abiturientinnen verabschieden sich mit ChatGPT
11. Abiturjahrgang des Berufskollegs der Stiftung Eben-Ezer verabschiedet
Am 27.06. erhielten die zwölf Absolventinnen des Beruflichen Gymnasium der Stiftung Eben-Ezer in feierlichem Rahmen ihre Zeugnisse. Maike Krüger, Geschäftsführerin der Stiftung Eben-Ezer, freute sich mit den Absolventinnen und wünschte ihnen mit den Worten Saint-Exupéris für den kommenden Lebensweg Mut, Stärke und Gelassenheit.
Bildungsgangleiter Matthias Ebeling machte mit seiner anschaulich-kreativen Rede zur besonderen Bedeutung der „12“ seinem Image als Mathematiker alle Ehre. Er freute sich besonders darüber, dass es nur ein kurzer Abschied sei. Alle Absolventinnen nutzen die besondere Chance des beruflichen Gymnasiums und beginnen nach den Sommerferien ihr Anerkennungsjahr, um zusätzlich zum Abitur den Berufsabschluss als Erzieherin zu erwerben.
An diverse gemeinsame Erlebnisse inner- und außerhalb des Unterrichts erinnerte Klassenlehrer Michael Torka und fand in seiner Ansprache zu jeder seiner Schülerinnen passende und für das Kursklima unersetzbare Eigenschaften.
Natürlich kamen auch die Absolventinnen selber zu Wort. Hanna Lehmann und Melina Neugebauer erinnerten in ihrer Rede und dem – selbstverständlich! – KI-generierten Lied an die Freuden und zuweilen gemeinsam durchlebten „Qualen“ der letzten drei Jahre.
Musikalisch begleitet wurde die Zeugnisvergabe traditionell von Anna Ikramova.
Über ihr bestandenes Abitur freuen sich: Cidem Demir, Sandy Fröhlich, Ann-Kristin Grewing, Emily Handschack, Sophie Jakubzik, Hanna Lehmann, Pia Lüdgemeier, Melina Neugebauer, Saliha Ramadan und Jolin Westerheide. Die Fachhochschulreife erlangten Isabella Argentiero und Saskia Manhenke.
Ausgezeichnet für das beste Abitur wurde Emily Handschack mit einer Durchschnittsnote von 1,5.
Zum neuen Schuljahr 2025/26 sind am beruflichen Gymnasium noch Plätze frei. Bewerbungen gerne an info@bkee.de.